Friesland Porzellan bringt jetzt die Pantone-Farbe des Jahres 2017 “Greenery” auf den gedeckten Tisch: Teller, Schalen, Kannen und Filter in Jade-Grün oder in sanftem Pastell-Grün bringen Frische und Farbenfreude ins Spiel.

Greenery ist Farbe des Jahres

Pantone,  die weltweit anerkannte Autorität in Sachen Farbe, kürt regelmäßig die Farbe des Jahres. 2017 wurde von dem Farbenspezialist “Greenery” auf das Tablet gehoben: Der frische Grünton symbolisiert Leidenschaft, Vitalität und Neuanfang.Greenery hat die Anmutung von jungen, frischen Blättern und Trieben und vermittelt das Gefühl, tief einzuatmen, um Sauerstoff und neue Kräfte zu tanken.

Grüner geht es nicht

Auch als Geschirr ist dieses Grünnuance nicht mehr wegzudenken, wie die Friesland Porzellanfabrik mitteilte: Mit den beiden Friesland Porzellan-Linien “Trendmix” und “Happymix” gelingen moderne Tischdekorationen im angesagten Greenery-Look im Handumdrehen. Die Serie Trendmix hält ein harmonisches Jade-Grün und ein sanftes Pastell-Grün bereit.  Happymix überzeugt mit einem frischen Limette-Ton. Ein echtes Highlight: Die neuen Porzellan-Filter und -Kannen in Jadegrün, die sich perfekt für handgebrühten Kaffee eignen. Daneben beinhalten die beiden Serien Kaffee- und Jumbotassen, Becher, Milchkännchen, Zuckerdose, Eierbecher, Müslischale, Frühstücks- und Speiseteller in verschiedenen Grüntönen.

Einzeln und im Set

Sämtliche Porzellanteile der Serie sind mikrowellen- und spülmaschinengeeignet. Damit sind sie sowohl für besondere Anlässe als auch für den alltäglichen Gebrauch geeignet. Einzelstücke sind ab rund sechs Euro erhältlich. Das dreiteilige Frühstücks-Set kostet ca. 32 Euro. Die Geschirrserien sind über Warenhäuser, wie Karstadt und Galeria Kaufhof, und in ausgewählten Fach- sowie Möbelhandel erhältlich. Außerdem werden sie über den Onlineshop der Fabrik angeboten. www.friesland-porzellan.de

Traditions-Unternehmen

Die Friesland Porzellanfabrik GmbH & Co. KG ist ein deutsches Traditions-Unternehmen, das sich seit über 60 Jahren auf die Herstellung von Porzellanwaren und Geschirr spezialisiert hat. Zunächst stellte das Unternehmen vorrangig Gebrauchsporzellane her. So den heute legendären Melitta Porzellan-Kaffeefilter, der heute noch vertrieben wird. In den 70er Jahren fokussierte sich das Unternehmen auf die Service-Produktion. Im Jahr 1982 wurde der Name “Friesland” für die Porzellan- und Steingutwaren der in Varel ansässigen Fabrik eingeführt und löste die Marke “Melitta” ab. Hier, im friesischen Varel, werden die Produkte unter einem Dach gefertigt, kontrolliert und versendet.