Unsere neue Ausgabe der ICH BIN steht unter dem Titel „Glaube an dich“. Dabei geht es vor allem um das Selbstvertrauen, das uns in den schweren Stürmen des Lebens davor bewahrt, hilflos im Krisenstrudel unterzugehen. Wir alle wissen, dass wir nicht jedem Sturm aus dem Wege gehen können, und manche Krise kommt ganz unerwartet und ändert von heute auf morgen unser ganzes Leben. Umso wichtiger ist es, sich seiner Stärken und Schwächen bewusst zu sein und die Chancen wahrzunehmen, die uns eine gestärkte Resilienz bietet.

Estimated reading time: 5 Minuten

Nicht nur unsere Stärken sollten uns bewusst sein, sondern auch unsere Schwächen. Aber mal Hand aufs Herz – Wenn Sie jemand nach Ihren Schwächen fragen würde, wie schnell und präzise könnten Sie ihm antworten? Wenn Sie Pech haben, ist vielleicht GERADE DAS eine Ihrer Schwächen: mit eindeutigen Antworten zu zögern, sich nicht festlegen zu wollen. Trotzdem, versuchen Sie einmal, Ihre Schwächen aufzuzählen und beobachten dabei, was das an Gefühlen in Ihnen auslöst. Nur ganz selten finden wir unsere Schwächen gut, und wenn wir das tun und sogar mit ihnen kokettieren, dann meist, weil wir sie heimlich für Stärken halten.

Schwächen und Stärken

Wer laut bedauert, dass er sich am Buffett des Lebens so selten wirklich durchsetzen kann, will vielleicht für selbstlos und bescheiden gehalten werden. Aber vielleicht ist er es auch wirklich. Denn es ist so eine Sache mit unseren Schwächen, manchmal haben sie ihren Charme, machen uns nahbar, und manchmal liegen sie wie große Steine mitten auf unserem Lebensweg. Und selbst das kann sich im Laufe der Zeit ändern.

Ein guter Grund, einmal genauer hinzuschauen, was wir in dieser Ausgabe auch tun. Was sind sie also, unsere Schwächen und Stärken? Wie gut kennen wir sie, wie ändern sie sich im Laufe unseres Lebens und was genau können wir selbst dazu tun? Im dreiteiligen ICH-BIN-Coaching von Stefan Goedecke, in weiteren Ratgeberartikeln, den Meditationen und Affirmationen und in sehr berührenden persönlichen Geschichten bringen unsere Autorinnen und Autoren uns das Thema nahe und geben wertvolle Tipps, die jeden von uns ein kleines Stück stärker machen.

Die Stürme des Lebens

Und wir tun noch etwas – wir begeben uns in die Stürme unseres Lebens und spüren in uns hinein, was uns diese Stürme überstehen lässt. Auch hier gibt es wieder kein Schwarz-Weiß. Manchmal ist es die Standhaftigkeit, ein fester Halt, den uns unsere Verwurzelung und unsere innere Kraft geben. Manchmal ist es aber auch die Fähigkeit, dem Sturm ein Stück weit nachzugeben, sich zu biegen, statt zu zerbrechen. Oder die Fähigkeit, die eigenen Grenzen zu akzeptieren, anstatt sich aussichtslos zu verrennen. Nicht immer kennen wir das richtige Maß, bevor der Sturm beginnt. Manchmal lernen wir es auf die harte Tour, inmitten eines Scherbenhaufens, der einmal unser Leben gewesen war. Dann heißt es, aus diesem Scherbenhaufen erst einmal wieder unseren Akku zusammenzubauen und zu beginnen, ihn wieder aufzuladen. Und dann sammeln wir die Scherben auf und versuchen, sie wieder zusammenzusetzen – vielleicht sogar auf eine neue, interessante Art und Weise, wie es die Japaner mit ihrem Kintsugi tun.

Novemberlächeln

Aber der Herbst ist nicht nur die Zeit der Stürme, er ist auch die Zeit der besinnlichen, manchmal auch traurigen Momente. Ein guter Zeitpunkt, sich in unserer Herbstausgabe der lächelnden Seite der Melancholie zuzuwenden, und die hat sie auf alle Fälle. Ob es die Liebe zum Sturm oder das sanfte Hineingleiten in die dunkle Jahreszeit mit ihren stillen und tiefen Momenten ist, es gibt genug Gelegenheiten, auch im November lächeln zu können, aus ganzem Herzen …

Hier gibt es die ICH BIN

Die ICH BIN, Ausgabe 4/2024, ist ab sofort an den Kiosken erhältlich. Die aktuelle Zeitschrift und ältere Ausgaben erhälst du auch online über unseren Auszeit-Webshop oder www.heftkaufen.de. Wir freuen uns sehr über jeden neuen Abonnenten! Besucht auch unsere AUSZEIT-Webseite und erfahrt aktuelle Inspirationen auf unserem Facebook-Profil.

ICH BIN online lesen

Die ICH BIN ist wie ihr Schwestermagazin AUSZEIT auf vielen Online-Plattformen verfügbar, hier eine Übersicht:

  • Bäume pflanzen im Umwelt-Abo oder E-Paper als Einzelheft/Abo bei United Kiosk
  • E-Paper-Flatrate mit vielen weiteren Zeitschriften bei Readly
  • Werbefinanziert und (auf Wunsch) kostenlos bei Read-it
  • E-Paper als Einzelheft oder im Abo bei iKiosk
  • E-Paper lesen auf Amazon Kindle
  • E-Paper als Einzelheft bei Austria-Kiosk
  • E-Paper auf Pocketmags
  • E-Paper auf Pressreader
  • E-Paper-Einzelheft oder Abo bei Zinio
  • E-Paper-Einzelheft oder Abo bei Magzter