Klar, es gehört oft Mut dazu, an seinen Träumen festzuhalten, für sie einzustehen und sie als Kompass für den eigenen Weg zu verwenden. Denn immer wieder gibt es – da draußen, aber auch tief in uns drin – genug Widerstände, Zweifel und Ausreden, sie das bleiben zu lassen, was sie sind – nur ein Traum. In der neuen Ausgabe der AUSZEIT gehen wir auf die Suche nach den Quellen des Mutes, unseren Weg zu gehen.

Voraussichtliche Lesedauer: 5 Minuten

Es braucht oft nicht nur viel Mut, unsere Träume zu leben, sondern auch dafür, einige von ihnen loszulassen, sich von ihnen zu trennen. Und das nicht zuallererst, um irgendwelchem äußeren Druck oder unserem inneren Schweinehund nachzugeben, damit wir unsere Ruhe haben. Sondern weil das Leben weitergegangen ist und der eine oder andere Traum nicht mehr viel damit zu tun hat, was das Leben uns inzwischen selbst an Möglichkeiten bietet, durch neue Türen zu gehen, Glück und Erfüllung finden. Und das in ganz anderer Art und Weise, als wir es vielleicht erträumt haben.

Träume loslassen

Am einfachsten funktioniert es wohl, wenn wir erwachsen werden und zum Beispiel feststellen, dass es für uns persönlich wenig Sinn macht, immer noch Astronaut werden zu wollen. Geist und Körper sind inzwischen ganz andere Wege gegangen, als den, der uns schnurstracks zum Mond geführt hätte. Da klappt das mit dem Traumloslassen eigentlich ganz gut, fast so gut wie bei dem Traum, einen Märchenprinzen oder eine Prinzessin zu heiraten und das halbe Königreich dazu zu bekommen. So weit so gut. Schwieriger wird es schon mit anderen Träumen – denen vom jahrelang erträumten Beruf, oder einem großen, selbst gebauten Haus für die ganze, riesige Familie. Vor allem dann, wenn der Nachbar oder die Nachbarin sich genau diesen Traum erfüllt hat. Dann ist es wichtig, sich selbst genauer zu hinterfragen – was macht mich wirklich glücklich, was passt zu mir, so wie ich geworden bin, so wie ich mich inzwischen besser kennengelernt habe?

Nicht aufgeben

Entscheidend dabei ist aber, dass wir das jetzt nicht als wehmütigen Abschied von unserem Traumland wahrnehmen, als „Vernünftigwerden“, als „Einsicht“ in die begrenzten Möglichkeiten der wirklichen Welt. Wie der Kapitän eines alten, großen Schiffs, das unterwegs zur Trauminsel war und der jetzt schweren Herzens den Kurs auf den nächsten Hafen nimmt – denn lieber den erreichen, als gar nichts. Das wäre tatsächlich ein Aufgeben, das uns traurig stimmen, uns Kraft rauben würde.

Also heißt es, nicht zu allererst Träume „aufzugeben“, sondern sie „aufzufrischen“, sie neu zu träumen und so ihren Zauber neu zu entfachen. Bringen wir also unser Schiff auf einen neuen Kurs, nicht zum Nothafen, sondern zu einer neuen Trauminsel, die eigentlich noch viel schöner ist, als die zum Beginn unserer Reise. Und das nicht zuletzt, weil unser Herz sich jetzt viel besser mit dem auskennt, was uns gut tut, mit dem, für das es sich wieder lohnt, mutig zu sein. Unsere Autorinnen und Autoren begeben sich auf die Suche nach den Quellen dieses Mutes, sie zeigen uns Wege auf, zu erkennen, was wir wirklich wollen. Sie lassen uns einen Blick auf die Träume unserer Kinder werfen und beschreiben die Freiheit, Kompromiss zu schließen.

Winterzauber

Auch wenn sich der Schnee noch etwas rar macht, entfaltet der nahende Winter schon seinen ersten Zauber. Also laden wir euch ein, einen Abend am Kamin zu verbringen, die Magie des flackernden Kerzenlichts zu erleben oder die wohltuende kulinarische Seite des Winters zu genießen, anregende Rezepte inklusive. Und zu guter Letzt erinnern wir euch daran, dass die Winterzeit auch immer die Zeit alter und neuer Märchen ist. Also taucht ein in die wundervollste Zeit des Jahres.

Hier gibt es die AUSZEIT

Die AUSZEIT Ausgabe 6/2024, ist ab sofort an den Kiosken erhältlich. Die aktuelle Zeitschrift und ältere Ausgaben erhaltet ihr auch online über unseren Auszeit-Webshop oder www.heftkaufen.de. Wir freuen uns sehr über jeden neuen Abonnenten! Besucht auch unsere AUSZEIT-Webseite und erfahrt aktuelle Inspirationen auf unserem Facebook-Profil.

Übrigens: Auch in dieser Ausgabe findet Ihr wieder thematisch passende Affirmationskarten zum Ausschneiden und vier extra für euch ausgesuchte Meditationen. Für die Abonnenten lag wieder ein kleines, wunderschön gestaltetes Geschenkbüchlein mit berührenden Zitaten bei. Das Zitatenbüchlein ist wie auch unsere bisherigen Cover-Kunstdruckkarten und Fensterbilder bei uns einzeln bestellbar.

AUSZEIT online lesen

Die AUSZEIT ist auf vielen Online-Plattformen verfügbar, hier eine Übersicht:

  • 30 Tage kostenlos auf Yumpu
  • Bäume pflanzen im Umwelt-Abo oder E-Paper als Einzelheft/Abo bei United Kiosk
  • E-Paper-Flatrate mit vielen weiteren Zeitschriften bei Readly
  • Werbefinanziert und (auf Wunsch) kostenlos bei Read-it
  • E-Paper als Einzelheft oder im Abo bei iKiosk
  • E-Paper als Einzelheft bei Austria-Kiosk
  • E-Paper als Einzelheft bei Pressreader
  • Einzelheft oder Abo bei Pocketmag
  • E-Paper-Einzelheft oder Abo bei Zinio
  • E-Paper-Einzelheft oder Abo bei Magzter
  • Ausleihen bei BorrowBox