Menschen dabei zu unterstützen, mit mehr Leichtigkeit und Verve (franz. Für Begeisterung) durchs Leben zu gehen, ist das Anliegen der Kommunikationsexpertin Anja Eigen aus Köln.

Nach über 25 Jahren Tätigkeit in ihrem aktuellen Beruf hat sie sich an der ALH-Akademie zur Psychologischen Beraterin ausbilden lassen. 

In welcher persönlichen und beruflichen Situation warst Du vor Deiner Ausbildung und was hat Dich motiviert, etwas Neues zu wagen?

Ich habe in meinem ersten Studium an der Ludwig-Maximilians-Universität in München vor 30 Jahren unter anderem Wirtschaftspsychologie studiert und hier Wissen erworben, das für meinen Beruf als Kommunikationsexpertin bis heute noch sehr wertvoll ist. In den vergangenen Jahren habe ich mich schwerpunktmäßig mit Human Resources-Themen beschäftigt und in dem Zusammenhang auch mit Psychologie, New Leadership und Coaching. 

Ich selbst profitiere seit vielen Jahren von regelmäßigen Coachings, Gesprächen und philosophischen Seminaren mit Ute Lauterbach. In dieser Zeit habe ich die Erfahrung gemacht, wie meine Lebensqualität durch einen höheren Bewusstheitsgrad steigt. Eine tiefere Selbsterkenntnis, das Durchschauen eigener Denkmuster, die Fähigkeit, andere Perspektiven einzunehmen, ein Stück weit von sich selbst zurücktreten zu können und mit Hilfe von Achtsamkeitspraktiken mehr im Moment zu sein: All das ist erlernbar und sorgt für mehr Glücksempfinden, Selbstwirksamkeit und Unabhängigkeit. 

Meine persönliche Erfahrung und das autodidaktisch erworbene Wissen wollte ich auf eine fachlich solide Grundlage stellen. Aus diesem Grund habe ich mich für ein Studium zur Psychologischen Beraterin entschieden, verbunden mit dem Ziel, eines Tages anderen Menschen beim Finden ihres eigenen individuellen Schlüssels zu mehr Leichtigkeit zu finden. Ein Leben „avec verve“ eben, mit Begeisterung für das, was das Leben im positiven Sinne bietet und möglichst viel Gelassenheit im Hinblick auf die alltäglichen oder auch besonderen Herausforderungen. 

Warum hast Du Dich für eine Ausbildung an der ALH-Akademie entschieden und wie konntest Du als berufstätige Mutter das Studium in Deinen vollen Alltag integrieren?

Ich kannte einige Absolventen, die von der Ausbildung an der ALH-Akademie sehr begeistert waren und kannte das dahinterstehende Lernsystem bereits. Das flexible Lernsystem der ALH-Akademie passte ideal zu meiner Lebenssituation als berufstätige Mutter von zwei Kindern, die obendrein im Leistungssport aktiv sind. Da ich beruflich wie privat viel auf Reisen bin, kam somit nur ein von Zeit und Ort unabhängiges Lernen für mich in Frage. 

Während der Ausbildung gab es spannende Webinare und intensive Seminare, die ich alle online absolviert habe. Ich finde es immer wieder erstaunlich, wie gut sich Gespräche und Interventionen online üben und durchführen lassen. Die Vermittlung der Inhalte in den Studienbriefen funktioniert ebenfalls sehr gut, da es anhand von Beispielen immer den Transfer der Theorie in die Praxis gibt.

Auch die Fallarbeiten, in denen es um den Transfer des Erlernten in die Praxis ging, haben mir sehr viel Spaß gemacht.Am Ende der Ausbildung und nach den erfolgreich abgelegten Prüfungen habe ich im Rahmen einer Abschlussarbeit mehrere Klienten beraten und ein sehr positives Feedback erhalten. Obwohl es sich bei der Ausbildung um ein Fernstudium handelte, fühlte ich mich sehr gut begleitet und unterstützt. 

Das flexible Online-Lernsystem der ALH-Akademie ist perfekt, wenn man wie ich sehr wenig freie bzw. wenig kalkulierbare freie Zeit hat. Ich habe immer in Schüben im Urlaub oder während Zugfahrten gelernt und das hat wunderbar funktioniert. Sehr gut fand ich den 24/7-Zugriff auf sämtliche Studienbriefe, Webinare, Terminkalender und auf die absolvierten Prüfungsleistungen in der digitalen Lernwelt. 

Anja Eigen in Coachingsitzung
Anja Eigen in einer Coachingsitzung

Wie sieht Deine persönliche und berufliche Entwicklung nach der Ausbildung aus und was hat sich in Deinem Leben verändert?

Persönlich hat mir das Studium für meine eigene Entwicklung unglaublich viel gebracht. Die erlernten Tools konnte ich bereits sehr gut bei ersten Klienten anwenden und habe viel positives Feedback erhalten, das mich in meinen Ansinnen bestätigt. Mein Plan ist es, künftig auch einige Laufcoachings pro Woche anzubieten, da Bewegung für mich ein ganz essentieller Bestandteil eines ganzheitlichen Wohlbefindens ist und es sich in der Bewegung gut denken und reden lässt.

Auch im Rahmen meines Hauptjobs hat mir das Studium geholfen, neuen Herausforderungen freudiger zu begegnen, das Verlassen der eigenen Komfortzone als Wachstumschance zu sehen und besser durch stressige Zeiten zu kommen. Tatsächlich leite ich auch in meiner jetzigen Position gemeinsam mit Kolleginnen Workshops zum Thema „Growth Mindset“, in denen ich das Wissen aus dem Studium weitergeben kann. Sich selbst und die eigenen Fähigkeiten noch besser zu kennenzulernen, zu enge Grenzen aufzubrechen, das eigene Potenzial auszuschöpfen und in die Gemeinschaft einzubringen: Das macht für mich ein erfülltes Leben und letztlich auch persönliche Freiheit aus. 

Insgesamt hat mir das Studium also auch in meinem bestehenden Job sowie für das Privatleben viele neue spannende Perspektiven eröffnet. 

Kontakt:
Anja Eigen
www.linkedin.com/in/anjaeigen

Informationen zu der Ausbildung zum Pschologischen Berater an der ALH-Akademie:

Nach Abschluss sind die Teilnehmenden in der Lage, nachhaltige Beratung und psychologische Unterstützung in verschiedenen Lebensbereichen anzubieten. Dies geschieht durch den Einsatz systemischer Methoden der modernen Psychologie sowie klientenzentrierter Kommunikation. Anwendungsgebiete der psychologischen Beratung umfassen unter anderem Stressbewältigung, Work-Life-Balance und Karriereberatung.

Weiterführende Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung

Über die ALH-Akademie, Köln

Die ALH-Akademie bietet seit über 50 Jahren berufsbegleitende Ausbildungen für ganzheitliche Gesundheit und Beratung an. In den staatlich zugelassenen Lehrgängen werden praxisorientierte Fähigkeiten und aktuelles Fachwissen zur persönlichen Weiterentwicklung und beruflichen Qualifikation vermittelt. Die Basis bietet ein modernes mediengestütztes Lernsystem, das durch flexible Seminartermine und interaktive Online-Trainings genau auf die Bedürfnisse der Teilnehmenden zugeschnitten ist. Sie erhalten zudem jederzeit qualifizierte fachliche Beratung und individuelle Betreuung durch persönliche Fachtutoren!