Das Wort Pilgern hat seinen Ursprung im Lateinischen, wo es so viel heißt wie „in der Fremde sein“. Heute verstehen wir darunter eine aus religiösen oder spirituellen Gründen motivierte Reise, meist zu einem He... Hier lesen >>>
Um welche Kraft geht es, die wir an bestimmten Orten in der Natur suchen? Was macht einen bestimmten Platz zu einer heiligen Stätte? Lange Traditionen, wie etwa die rituelle Nutzung der Externsteine im Teutobur... Hier lesen >>>
Wer?
Meine Frau Tina und ich, Carsten, Jahrgang 1983, Medienkaufmann, konfessionslos, aufgeschlossen und reiselustig. Der Anstoß zu der Tour auf dem Jakobsweg kam übrigens von meiner damaligen Freundin, heute ... Hier lesen >>>
Der Jakobsweg ist inzwischen bekannt wie ein bunter Hund. Diverse Filme, Bücher und Berichte haben ihn in die Medien und ins Zentrum des Interesses katapultiert. Doch bleibt er dennoch ein Weg zum Glauben und z... Hier lesen >>>