• Zu sich finden
    • Du selbst sein
    • Ruhe finden
    • Im Jetzt leben
    • Loslassen und Neuanfang
    • Krafttiere
  • Natürlich gesund leben
    • Sanftes Heilen
    • Natur erleben
    • Selber machen
  • Das Leben genießen
    • Einfach wohlfühlen
    • Unterwegs
    • Essen und Trinken
  • Warum
  • Magazin
  • Shop
Suchen
Auszeit.bio logo
  • Zu sich finden

    Neu

    • Frau in ihrer Lebensmitte beim Yoga

      Da geht noch was! Aufbruch in der Lebensmitte

      Eure Auszeit - Redaktion
      26.03.2025
      Aktuelles, Loslassen und Neuanfang
    • Autorin Nina Bauer mit Buch

      Auf dem Weg zu meinem ersten Buch: im Gespräch mit Nina Bauer

      Eure Auszeit - Redaktion
      23.03.2025
      Aktuelles, Du selbst sein
    • Sich neu erfinden: Wie ich gelernt habe, ich selbst zu sein

      Eure Auszeit - Redaktion
      19.03.2025
      Aktuelles, Loslassen und Neuanfang
    • Vater und Mutter im Bett mit Baby

      Ein neues Leben: Und dann war das Baby plötzlich da

      Eure Auszeit - Redaktion
      15.03.2025
      Aktuelles, Loslassen und Neuanfang
    • Paar schweigend auf der Couch nach Beziehungsende

      Neustart nach dem Aus: Was passiert nach dem Beziehungsende?

      Eure Auszeit - Redaktion
      11.03.2025
      Aktuelles, Loslassen und Neuanfang
    • Frau mit Hund auf Couch

      Was digitale Gewohnheiten über Menschen aussagen

      Florian
      08.03.2025
      Du selbst sein
    • Du selbst sein
    • Ruhe finden
    • Im Jetzt leben
    • Loslassen und Neuanfang
    • Krafttiere
  • Natürlich gesund leben

    Neu

    • Die Kraft des Frühlings: Erwachen der Sinne

      Eure Auszeit - Redaktion
      09.03.2025
      Aktuelles, Natur erleben
    • Blumentöpfe werden gegossen

      Gartenzeit: Der Frühling als Start ins neue Gartenjahr

      Eure Auszeit - Redaktion
      16.02.2025
      Aktuelles, Natur erleben
    • Ölguss bei Ayruveda Massage

      Ayurveda: Der Weg zur Mitte des Ich

      Eure Auszeit - Redaktion
      12.02.2025
      Aktuelles, Sanftes Heilen
    • Kerzenreste neu verpackt: Unser Winter-Workshop

      Eure Auszeit - Redaktion
      15.01.2025
      Selber machen
    • Seniorengruppe geistig fit

      Geistig und körperlich fit im Alter

      Florian
      11.09.2024
      Selber machen
    • Do-it-yourself

      Do it yourself (DIY): Ein Trend für Entdecker, die mehr wollen

      Eure Auszeit - Redaktion
      23.04.2024
      Selber machen
    • Sanftes Heilen
    • Natur erleben
    • Selber machen
  • Das Leben genießen

    Neu

    • Urlaub mit Hund

      Kann ich auch mit Hund in den Urlaub fahren?

      Florian
      08.06.2025
      Unterwegs
    • Kind Junge trinkt wasser

      Lebenselixier: 10 Gründe, warum Du mehr Wasser trinken solltest

      Florian
      05.05.2025
      Essen und Trinken
    • Freu dich!

      red
      27.04.2025
      Allgemein, Das Leben genießen, Einfach wohlfühlen
    • Teekanne und Teetasse vor Fenster mit Bergen

      Zeit für eine Tasse Tee: Reise durch die Welt des Tees

      Eure Auszeit - Redaktion
      02.02.2025
      Aktuelles, Essen und Trinken
    • Kerzen in winterlicher Landschaft

      Magisches Feuer – Das Geheimnis des Kerzenlichts

      Nicola Kindler
      26.01.2025
      Aktuelles, Einfach wohlfühlen
    • Wintergerichte, Gäste stoßen am gedeckten Tisch mit Gläsern an

      Heiß und Lecker – Die besten Wintergerichte für innere Wärme

      Eure Auszeit - Redaktion
      13.01.2025
      Essen und Trinken
    • Einfach wohlfühlen
    • Unterwegs
    • Essen und Trinken
  • Warum
  • Magazin

    Neu

    • AZ 3_25

      AUSZEIT 3/2025: Der Zauber des Moments

      Uwe Funk
      24.06.2025
      Magazin, Startseite
    • AUSZEIT 2_25

      AUSZEIT 2/2025: Die Lust aufs Leben

      Uwe Funk
      09.05.2025
      Magazin, Startseite
    • IB 2_25

      ICH BIN 2/2025: Das Lächeln unseres Herzens

      Uwe Funk
      01.04.2025
      Magazin, Startseite
    • AZ 1_25

      AUSZEIT 1/2025: Bereit zum Neuanfang

      Uwe Funk
      19.02.2025
      Magazin, Startseite
    • IB 1_25

      ICH BIN 1/2025: Deine beste Entscheidung

      Uwe Funk
      14.01.2025
      Magazin, Startseite
    • AUSZEIT 6/2024: Lebe deine Träume

      Uwe Funk
      04.12.2024
      Magazin, Startseite
  • Shop
NEU
  • AUSZEIT 3/2025: Der Zauber des Moments
  • AUSZEIT 2/2025: Die Lust aufs Leben
  • ICH BIN 2/2025: Das Lächeln unseres Herzens
  • AUSZEIT 1/2025: Bereit zum Neuanfang
  • ICH BIN 1/2025: Deine beste Entscheidung
  • Krafttier Nachtigall: Lausche der Melodie deiner Seele
  • AUSZEIT 6/2024: Lebe deine Träume
  • Krafttier Eisvogel: Behalte das Wichtige im Fokus
  • AUSZEIT 5/2024: Spüre deine innere Kraft
  • Krafttier Eisbär: Lass dich nicht unterkriegen
  • ICH BIN 4/2024: Glaube an dich
  • Krafttier Rochen: Navigiere deine Emotionen mit Sicherheit
  • Auszeit Abonnieren
  • DIY-Downloads
Home
Allgemein

Drei Tipps aus der Paar-Therapie, von denen alle Paare profitieren können

Eure Auszeit - Redaktion
10.03.2017
Allgemein, Das Leben genießen, Du selbst sein, Zu sich finden

Wir denken oftmals an eine Paar-Therapie als letztes Mittel. Wir gehen davon aus, dass nur Paare mit „ernsthaften“ Problemen so etwas versuchen sollten. Wir gehen davon aus, dass nur Paare in Notlagen davon profitieren können. Aber alle Paare können ihre Beziehung durch das Erlernen der Fähigkeiten, die in der Paartherapie gelehrt werden, verbessern.

Paar-Therapeuten lehren Fähigkeiten, die Paare verwenden können, um jedes Thema anzusprechen. Wenn wir die Instrumente haben, um unsere Partner innerhalb und außerhalb des Konflikts zu verstehen, zu begreifen, zuzuhören und uns mit ihnen zu verbinden, können wir die erfüllenden Beziehungen haben, die wir haben wollen.

Wir haben drei Sachen für Euch zusammengestellt:

1. Kennen Sie die Welt, in der Ihr Partner lebt.

Die Forschung hat gezeigt, dass ein starker Indikator für die Beziehungsstabilität die Frage ist, ob Paare, vor allem Ehemänner, ein kognitives Verständnis ihrer Beziehung und ihrer Partner haben.  Ein Weg, um dieses kognitive Verständnis zu fördern liegt darin, sich mit dem Liebesplan des Partners vertraut zu machen. Der Liebesplan ist eine Landkarte für die innere Welt des Partners – deren Wünsche, Sorgen, Träume, Ziele und Freuden. Paare, in denen die Partner Liebeskarten für die Gefühlswelt des anderen haben, sind viel besser darauf vorbereitet, um mit stressigen Ereignissen und Konflikten fertig zu werden. Versuchen Sie eine Art Spiel zu spielen, indem sie offene Fragen stellen. Nennen Sie zum Beispiel die beiden engsten Freunde Ihres Partners. Oder fragen Sie sich, welche Dinge Ihren Partner glücklich und erfüllt machen. Spielen Sie dieses Spiel alle sechs Monate, denn unsere Liebeskarten ändern sich im Laufe der Zeit.

2. Kennen Sie den Liebescode Ihres Partners.

Jeder von uns spricht eine andere „Liebessprache“, von denen es insgesamt fünf gibt: Worte der Bejahung, unterstützende Handlungen, Geschenke erhalten, gemeinsame Zeit, und körperliche Berührung. Wir neigen dazu, davon auszugehen, dass wir unsere Partnerliebessprache kennen, also das wir wissen, was unsere Partner glücklich, bedeutsam und besonders macht. Doch oft zeigen wir unseren Partnern Liebe und versuchen, ihre Bedürfnisse so zu erfüllen, wie wir uns geliebt fühlen wollen, oder indem wir Dinge tun, die eigentlich der Erfüllung unserer eigenen Bedürfnisse dienen.

Das führt in der Regel zu Bedrängnis, Enttäuschung und Missverständnissen: Ein Partner fühlt sich, als wären seine Bedürfnisse nicht erfüllt worden. Der andere Partner empfindet nicht genug Anerkennung dafür, wie hart er oder sie gearbeitet haben, um den eigenen Partner glücklich zu machen. Zum Beispiel sagt ein Mann, dass er lange Stunden arbeitet, um für seine Familie zu sorgen. Als er nach Hause kommt, will er nur noch, dass das Abendessen bereit ist. Wenn es das nicht ist, fühlt er sich, als ob seine Frau sich nicht um ihn kümmert, und dass sie es nicht schätzt, wie schwer er für ihre Familie arbeitet. Die Frau sagt, dass sie unermüdlich den ganzen Tag für die Pflege der Kinder arbeitet. Wenn ihr Mann nach Hause kommt, will sie nur mit ihm zusammen sein. Aber er platzt einfach herein und lässt sich auf die Couch fallen, um TV zu sehen. Mit anderen Worten: Die Frau hat alles aufgeräumt und alles perfekt hin bekommen, so dass sie ihre „gemeinsame Zeit“ mit ihrem Partner verbringen kann. Sie nimmt an, dass dies auch seine Liebessprache ist, wobei es in Wirklichkeit nur ihre eigenen Bedürfnisse sind. Und der Mann ist stolz darauf, für seine Frau und seine Familie hart zu arbeiten, was tatsächlich seine eigene Liebessprache ist.

Sprechen Sie über die Möglichkeiten und Wege, wie Sie sich geliebt fühlen möchten.

Das Sprechen der Liebessprache Ihres Partners schließt auch das Lernen, wie man die Liebeskarte navigiert mit ein. Was ist es, das Sie wollen, und was will Ihr Partner? Gibt es eine Möglichkeit, alle oder zumindest einen Teil der Bedürfnisse aller Beteiligten zu erfüllen? Und einfache Antworten gibt es vielleicht nicht. Kehren wir zum Beispiel des hungrigen Ehemanns und seiner Frau zurück. Wenn die Frau hört, wie der Mann sagt „Ich habe den Eindruck, dass du dich nicht um mich kümmerst“, ist es wichtig, die Reaktion der Frau noch weiter zu testen. Auf diese Weise kann die Frau ihren Mann in einem neuen Licht sehen und mit der menschlichen, zärtlichen Seite in Verbindung treten, die schwer zu sehen ist, wenn wir verletzt sind, und unser Partner uns die Schuld dafür zu geben scheint. Wenn der Mann hören kann, wie vernachlässigt und einsam sich seine Frau fühlt, kann das Paar beginnen, über neue Verbindungsmöglichkeiten zu sprechen – auch wenn er müde und hungrig ist und sie seine Nähe und Verbundenheit sucht.

3. Konflikte beseitigen.

Die letzte Fertigkeit beinhaltet die Beherrschung der Kunst der Konfliktlösung. Wenn es um das Konzept der Reparatur einer Beziehung geht, steht weniger die Reparatur selbst im Vordergrund. Eher geht es darum, die Dinge wieder in die richtigen Bahnen zu lenken. Dabei kommt dann eine Liste von „Reparatur-Phrasen“ ins Spiel. Die Idee ist, dass die Partner sich bei eskalierenden Konversationen auf die Liste stützen und identifizieren können, welche Phrasen funktionieren werden und welche nicht. Die Liste enthält sechs Kategorien, die im folgenden mit Beispielphrasen ergänzt sind:

1) Ich fühle –> Ich fühle, dass ich mich verteidigen muss. Kannst Du das anders ausdrücken?
2) Ich bin aufgeregt –> Können wir eine Pause machen?
3) Es tut mir leid –> Lass mich nochmal anfangen und es anders ausdrücken bitte.
4) Hör sofort auf –> Wir kommen hier vom Kurs ab.
5) Ich stimme zu –> Ich stimme dir in Teilen zu.
6) Ich schätze dich –> Ich weiß, dass es nicht dein Fehler war.

Überprüfen Sie die Liste mit Ihrem Partner und wählen zwei Phrasen von jeder Kategorie aus. Wenn sie sich das nächste Mal in einem Streit wiederfinden, und einer von Ihnen beiden wird die entsprechenden Phrasen benutzen, wissen beide sofort, dass derjenige, der die Phrase ausgesprochen hat, die Intention hatte, die Beziehung zu reparieren. Paare teilen sich die Phrasen mit, um sicherzustellen, dass sie nicht eine negative Reaktion beim Partner auslösen. Schließlich gehen beide Partner zusammen noch einmal jede Kategorie durch, um alle Phrasen, die negative Emotionen auslösen könnten, zu verwerfen.

Als Individuen profitieren wir stark von Lernfähigkeiten, um unsere Emotionen zu bewältigen, mit unseren inneren Kritikern fertig zu werden, und selbstbewusst zu werden. Das gleiche gilt für Paare: Unsere romantischen Beziehungen profitieren auch erheblich, wenn wir uns die Zeit nehmen, die Fähigkeiten zu erlernen und zu üben, die unsere Verbindung stärken.

AlleineAnerkennungGemeinsamKommunikationKonfliktLiebePaarPaartherapieTipps

Na dann – machs gut. Von schmerzhaftem Abschied
Wer entscheidet: Du oder das Schicksal?

Über den Autor

Eure Auszeit - Redaktion

Hier schreiben Menschen, die Fragen stellen und eine klare Vorstellung davon haben, was ihr Leben ausmacht: Sie selbst. Wir versuchen unser Erlebtes aufzuarbeiten, Tipps weiterzugeben, mal persönlich, mal nützlich, mal einfach nur so. Auf jeden Fall macht es uns Spaß hier zu sein. Das ist die Hauptsache. Wenn es Euch gefällt, was wir hier machen, wäre das umso schöner...

Ähnliche Beiträge

  • Wie viel Liebe steckt in einer guten Freundschaft?

    Eure Auszeit - Redaktion
    17.06.2019
  • AUSZEIT Magazin, die Winterausgabe

    Stefan
    09.04.2015
  • Selbstliebe

    Selbstliebe als Schlüssel zum Glück

    Stefan
    02.09.2019
  • Hase als Krafttier

    Krafttier Hase: neue Möglichkeiten entdecken

    Stefan
    30.11.2020
  • Anzeige Weil jeder Tag zählt Buch

Aktuell

  • Frau in ihrer Lebensmitte beim Yoga

    Da geht noch was! Aufbruch in der Lebensmitte

    Eure Auszeit - Redaktion
    26.03.2025
  • Autorin Nina Bauer mit Buch

    Auf dem Weg zu meinem ersten Buch: im Gespräch mit Nina Bauer

    Eure Auszeit - Redaktion
    23.03.2025
  • Sich neu erfinden: Wie ich gelernt habe, ich selbst zu sein

    Eure Auszeit - Redaktion
    19.03.2025
  • Vater und Mutter im Bett mit Baby

    Ein neues Leben: Und dann war das Baby plötzlich da

    Eure Auszeit - Redaktion
    15.03.2025
  • Paar schweigend auf der Couch nach Beziehungsende

    Neustart nach dem Aus: Was passiert nach dem Beziehungsende?

    Eure Auszeit - Redaktion
    11.03.2025

Thema

Achtsamkeit Affirmationen Alltag Auszeit Beziehung Einsamkeit Glück Ich Ich bin Kraft Kraftkarte Leben Liebe Loslassen Malbuch Natur Ruhe Selbstfindung Traumdeutung Träume

Auszeit

  • Impressum
  • Shop
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Manager
  • Fotolia
  • Newsletter
  • Barrierefreiheit
Auerbach Verlag und Infodienste GmbH