• Zu sich finden
    • Du selbst sein
    • Ruhe finden
    • Im Jetzt leben
    • Loslassen und Neuanfang
    • Krafttiere
  • Natürlich gesund leben
    • Sanftes Heilen
    • Natur erleben
    • Selber machen
  • Das Leben genießen
    • Einfach wohlfühlen
    • Unterwegs
    • Essen und Trinken
  • Warum
  • Magazin
  • Shop
Suchen
Auszeit.bio logo
  • Zu sich finden

    Neu

    • Frau in ihrer Lebensmitte beim Yoga

      Da geht noch was! Aufbruch in der Lebensmitte

      Eure Auszeit - Redaktion
      26.03.2025
      Aktuelles, Loslassen und Neuanfang
    • Autorin Nina Bauer mit Buch

      Auf dem Weg zu meinem ersten Buch: im Gespräch mit Nina Bauer

      Eure Auszeit - Redaktion
      23.03.2025
      Aktuelles, Du selbst sein
    • Sich neu erfinden: Wie ich gelernt habe, ich selbst zu sein

      Eure Auszeit - Redaktion
      19.03.2025
      Aktuelles, Loslassen und Neuanfang
    • Vater und Mutter im Bett mit Baby

      Ein neues Leben: Und dann war das Baby plötzlich da

      Eure Auszeit - Redaktion
      15.03.2025
      Aktuelles, Loslassen und Neuanfang
    • Paar schweigend auf der Couch nach Beziehungsende

      Neustart nach dem Aus: Was passiert nach dem Beziehungsende?

      Eure Auszeit - Redaktion
      11.03.2025
      Aktuelles, Loslassen und Neuanfang
    • Frau mit Hund auf Couch

      Was digitale Gewohnheiten über Menschen aussagen

      Florian
      08.03.2025
      Du selbst sein
    • Du selbst sein
    • Ruhe finden
    • Im Jetzt leben
    • Loslassen und Neuanfang
    • Krafttiere
  • Natürlich gesund leben

    Neu

    • Die Kraft des Frühlings: Erwachen der Sinne

      Eure Auszeit - Redaktion
      09.03.2025
      Aktuelles, Natur erleben
    • Blumentöpfe werden gegossen

      Gartenzeit: Der Frühling als Start ins neue Gartenjahr

      Eure Auszeit - Redaktion
      16.02.2025
      Aktuelles, Natur erleben
    • Ölguss bei Ayruveda Massage

      Ayurveda: Der Weg zur Mitte des Ich

      Eure Auszeit - Redaktion
      12.02.2025
      Aktuelles, Sanftes Heilen
    • Kerzenreste neu verpackt: Unser Winter-Workshop

      Eure Auszeit - Redaktion
      15.01.2025
      Selber machen
    • Seniorengruppe geistig fit

      Geistig und körperlich fit im Alter

      Florian
      11.09.2024
      Selber machen
    • Do-it-yourself

      Do it yourself (DIY): Ein Trend für Entdecker, die mehr wollen

      Eure Auszeit - Redaktion
      23.04.2024
      Selber machen
    • Sanftes Heilen
    • Natur erleben
    • Selber machen
  • Das Leben genießen

    Neu

    • Urlaub mit Hund

      Kann ich auch mit Hund in den Urlaub fahren?

      Florian
      08.06.2025
      Unterwegs
    • Kind Junge trinkt wasser

      Lebenselixier: 10 Gründe, warum Du mehr Wasser trinken solltest

      Florian
      05.05.2025
      Essen und Trinken
    • Freu dich!

      red
      27.04.2025
      Allgemein, Das Leben genießen, Einfach wohlfühlen
    • Teekanne und Teetasse vor Fenster mit Bergen

      Zeit für eine Tasse Tee: Reise durch die Welt des Tees

      Eure Auszeit - Redaktion
      02.02.2025
      Aktuelles, Essen und Trinken
    • Kerzen in winterlicher Landschaft

      Magisches Feuer – Das Geheimnis des Kerzenlichts

      Nicola Kindler
      26.01.2025
      Aktuelles, Einfach wohlfühlen
    • Wintergerichte, Gäste stoßen am gedeckten Tisch mit Gläsern an

      Heiß und Lecker – Die besten Wintergerichte für innere Wärme

      Eure Auszeit - Redaktion
      13.01.2025
      Essen und Trinken
    • Einfach wohlfühlen
    • Unterwegs
    • Essen und Trinken
  • Warum
  • Magazin

    Neu

    • AZ 3_25

      AUSZEIT 3/2025: Der Zauber des Moments

      Uwe Funk
      24.06.2025
      Magazin, Startseite
    • AUSZEIT 2_25

      AUSZEIT 2/2025: Die Lust aufs Leben

      Uwe Funk
      09.05.2025
      Magazin, Startseite
    • IB 2_25

      ICH BIN 2/2025: Das Lächeln unseres Herzens

      Uwe Funk
      01.04.2025
      Magazin, Startseite
    • AZ 1_25

      AUSZEIT 1/2025: Bereit zum Neuanfang

      Uwe Funk
      19.02.2025
      Magazin, Startseite
    • IB 1_25

      ICH BIN 1/2025: Deine beste Entscheidung

      Uwe Funk
      14.01.2025
      Magazin, Startseite
    • AUSZEIT 6/2024: Lebe deine Träume

      Uwe Funk
      04.12.2024
      Magazin, Startseite
  • Shop
NEU
  • AUSZEIT 3/2025: Der Zauber des Moments
  • AUSZEIT 2/2025: Die Lust aufs Leben
  • ICH BIN 2/2025: Das Lächeln unseres Herzens
  • AUSZEIT 1/2025: Bereit zum Neuanfang
  • ICH BIN 1/2025: Deine beste Entscheidung
  • Krafttier Nachtigall: Lausche der Melodie deiner Seele
  • AUSZEIT 6/2024: Lebe deine Träume
  • Krafttier Eisvogel: Behalte das Wichtige im Fokus
  • AUSZEIT 5/2024: Spüre deine innere Kraft
  • Krafttier Eisbär: Lass dich nicht unterkriegen
  • ICH BIN 4/2024: Glaube an dich
  • Krafttier Rochen: Navigiere deine Emotionen mit Sicherheit
  • Auszeit Abonnieren
  • DIY-Downloads
Home
Zu sich findenDu selbst sein
Bild: Florian Pötzsch

Immer dieser Alltag

Louise Lunghard
17.05.2017
Du selbst sein, Im Jetzt leben, Zu sich finden

Mit all seinen Notwendigkeiten ist mein Alltag eine wirkliche Herausforderung im positiven Sinn, was Achtsamkeit betrifft. Ich bin ein Mensch, der es liebt, tausend Dinge annähernd gleichzeitig zu machen. Während ich koche, singe ich laut zur Musik in der Küche und zwischendurch mache ich Ballettübungen, sehe nach Vorräten im Schrank, telefoniere und mache mir Gedanken zum Thema der nächsten Kurzgeschichte. Dieser Satz ist lang, so lang wie die Stunden in meinem Leben, in die ich dies und das hineinpacken muss oder möchte.

Dieses Verhalten ist allerdings ein Verhalten aus meinem früheren Leben, das mir eine Menge an Problemen eingebracht hat. Mir sind gerade Bilder aus meiner Kindheit aus dem Gedächtnis gefallen und mir wird klar, dass ich als Kind bei vielen Handlungen stark intrinsisch motiviert war. Ich sehe nicht, dass ich Bestrebungen hatte, Dinge gleichzeitig zu erledigen und ich frage mich wirklich, wann ich damit angefangen habe, etwas zu machen, was ich mir heute wieder abgewöhne.

Achtsam sein

Oft stand ich früher stundenlang mit einem Mikrofon in der Hand im Wohnzimmer und habe gesungen. In mühsamer Arbeit habe ich Stirnbänder aus Perlen hergestellt, die alten Hemden meines Vaters auseinander geschnitten, um daraus Neues zu nähen. Aus dem Keller habe ich mir alte Kleider von meiner Mutter aus den 60ern geholt und mich verkleidet. Ich habe geschrieben, gemalt und ich war immer beschäftigt, allerdings immer nur mit einer Aufgabe. Diese Fähigkeit habe ich im Verlauf der Jahre verloren. Sie ist mir abhanden gekommen. Noch vor zehn Jahren konnte ich nächtelang schreiben, weil mich eine Geschichte so fasziniert hat. Ich saß Stunden vor dem Computer, tief versunken in meine Gedanken und wenn ich ein Ziel niemals hatte, war es mit dem Schreiben jemals Geld zu verdienen. Ich schrieb, weil das Schreiben meinem inneren Bedürfnis entsprach.

Irgendwann – vielleicht durch die Scheidung bedingt – trat bei mir der Wunsch auf, erfolgreich zu werden. Ab diesem Zeitpunkt wurde Schreiben nach und nach zu einer Arbeit, die gelingen sollte. Und ich nehme an, sicher bin ich nicht, dass mein intrinsisches Handeln zu dieser Zeit verloren ging. Aus einer geliebten Beschäftigung habe ich eine Notwendigkeit gemacht und meine Liebe zum Wort löste sich Stück für Stück auf. Auch meine Aufmerksamkeit in Bezug auf andere Dinge ließ nach. Ich hatte immer weniger Freude, an den Dingen, die ich tat. Das Meiste war überlagert von einem Zwang. Wie kann so etwas sein? Geld oder zumindest die Hoffnung auf Geld trieb mich an und ich entfernte mich immer weiter von meinem eigentlichen Ziel, schrieb immer weniger und vor allem keine Stunden mehr am Stück. Argwöhnisch sah ich auf meine Texte, meine Erwartungshaltung an ihre Qualität wuchs ins Unermessliche. Ich brauchte Stunden für eine einzige Seite. Ich bin heute in einer guten Position. Ich muss nicht mehr schreiben, um damit Geld zu verdienen, weil ich ein recht sorgenfreies Leben führen darf. 

Achtsamkeit beginnt im Alltag

Nirgendwo lässt sie sich besser üben und regelmäßiger anwenden. Es sind die kleinen Dinge am Tag, sei es Haare waschen, einen Apfel essen, spülen, Dinge, die Aufmerksamkeit verdienen, wie nichtig sie erscheinen mögen. Den Apfel im Mund in Bestandteile zu zerlegen, ihn wirklich zu schmecken, das eigene Haar zu betasten, seine Struktur zu erfühlen – es kommt einem merkwürdig vor, so was zu machen. Die Gesundheit ist ja noch soweit vorhanden, also ist der Bedarf zur Handlung gering. Lässt man sich allerdings darauf ein, wird den Meisten unweigerlich klar, dass das, was sie bei Achtsamkeitsübungen spüren, fühlen oder schmecken weitaus differenziertere Empfindungen sind. Berührungen werden intensiver, der Geschmack von Speisen nimmt andere Formen an, Geräusche verändern sich.

Wer sich mal am Rande mit den Heilmethoden aus der Traumatherapie befasst hat, stellt unweigerlich fest, dass es bei den Methoden gewisse Ähnlichkeiten gibt. Generell geht es um das bewusste Wahrnehmen des eigenen Körpers und natürlich auch der Umwelt. Traumapatienten verlieren das normale Körperbewusstsein. Dieser Zustand ist krass und kann von Gesunden kaum nachvollzogen werden. Macht sich der Gesunde allerdings deutlich, dass viele Körperwahrnehmungen von ihm im Alltag nicht empfunden werden, er also übertrieben gesagt, seinen Tag mehr oder minder außerhalb seines Körpers verbringt, mag er die Notwendigkeit erkennen, seine Wahrnehmung ein bisschen zu fördern und Seele und Körper und damit sich selbst, Achtung entgegenzubringen.

Ich nehme an, es gibt deutlich mehr Menschen als angenommen, die im Ansatz unter einem Körpertrauma leiden, weil Berührungen und Streicheleinheiten fehlen und egal wie banal es erscheinen mag: Der Körper braucht Berührung, unser Wahrnehmungssystem aus Sinnen möchte gefordert und gefördert werden und das nicht nur auf einem Kanal. Schmecken, riechen, hören, sehen, fühlen – all das ist Wahrnehmung und werden diese Sinne nicht mehr geschult, verkümmern sie. Sehen, hören und riechen sind Sinne, die noch am meisten eingesetzt werden, da sie kaum auszuschalten sind. Taktile Reize lassen sich dagegen sehr leicht auf ein Minimum begrenzen und auch die emotionale Ebene ist relativ leicht zu betäuben.

Kinder werden vor Fernseher gesetzt, anstatt in der freien Natur ihre Kompetenzen hinsichtlich motorischer Fähigkeiten zu schulen. Es gibt tatsächlich Kinder, die sich bei den geringsten Stürzen verletzten,weil sie den Umgang mit ihrem eigenen Körper nicht gelernt haben. Und es gibt auch Kinder, die emotional verkümmert sind, weil ihnen Streicheleinheiten und liebevolle Worte fehlen.

Ist es wirklich so schwierig, achtsam zu leben und diese Achtsamkeit auch anderen Menschen entgegenzubringen?

AchtsamkeitAlltagBerührungFühlenHandelnKörperLebenRiechenSchmeckenSchule

Die optimale Beziehung…
Wie unsere Kindheit unsere Beziehungsfähigkeit prägt

Über den Autor

Louise Lunghard

- Autorin - Tätigkeit als Coach - Psychologiestudium (o. A.) - theaterpädagogische Ausbildung

Ähnliche Beiträge

  • Eifersucht

    Gesunde Wege um mit Eifersucht umzugehen

    Eure Auszeit - Redaktion
    31.03.2017
  • innerer kritiker

    Dein innerer Kritiker kann dir helfen

    Stefan
    22.10.2018
  • Wie du lernst, dich selbst zu lieben

    Alex Broll
    31.01.2018
  • Das eigene Krafttier finden

    Krafttier Eule: Entdecke innere Weisheit und stärke deine Intuition

    Stefan
    19.09.2018
  • Anzeige Weil jeder Tag zählt Buch

Aktuell

  • Frau in ihrer Lebensmitte beim Yoga

    Da geht noch was! Aufbruch in der Lebensmitte

    Eure Auszeit - Redaktion
    26.03.2025
  • Autorin Nina Bauer mit Buch

    Auf dem Weg zu meinem ersten Buch: im Gespräch mit Nina Bauer

    Eure Auszeit - Redaktion
    23.03.2025
  • Sich neu erfinden: Wie ich gelernt habe, ich selbst zu sein

    Eure Auszeit - Redaktion
    19.03.2025
  • Vater und Mutter im Bett mit Baby

    Ein neues Leben: Und dann war das Baby plötzlich da

    Eure Auszeit - Redaktion
    15.03.2025
  • Paar schweigend auf der Couch nach Beziehungsende

    Neustart nach dem Aus: Was passiert nach dem Beziehungsende?

    Eure Auszeit - Redaktion
    11.03.2025

Thema

Achtsamkeit Affirmationen Alltag Auszeit Beziehung Einsamkeit Glück Ich Ich bin Kraft Kraftkarte Leben Liebe Loslassen Malbuch Natur Ruhe Selbstfindung Traumdeutung Träume

Auszeit

  • Impressum
  • Shop
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Manager
  • Fotolia
  • Newsletter
  • Barrierefreiheit
Auerbach Verlag und Infodienste GmbH